Willkommen auf GEMüSEMARKT.DE

gemüsemarkt.de bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema Großmarkt

Startseite > Markthalle

Eine '''Markthalle''' ist ein , auf dem innerhalb eines Gebäudes ein stattfindet. Anders als in , bieten die Verkäufer ihre Waren in der Regel an an. Eine Reihe von Markthallen gelten mittlerweile als Touristenattraktion, was entweder am Angebot oder an der der jeweiligen liegt.

In Asien findet man unter der Bezeichnung sowohl Märkte in Gebäuden als auch .

Geschichte

 wurden im Mittelalter und der fr�hen Neuzeit entweder im offenen Untergeschoss eines Rathauses, in einer eigens daf�r errichteten offenen Fachwerkkonstruktion (eben der Markthalle) oder in sogenannten  abgehalten. Einige bedeutende erhaltene Bauwerke aus dieser Zeit sind noch in der  zu finden.

Seit Beginn der Industrialisierung im 18. Jahrhundert werden Märkte aus hygienischen Gründen in festen Hallengebäuden abgehalten. Die ''Erste Berliner Markthalle'' wurde 1865 bis 1867 als erste Markthalle in Berlin errichtet, jedoch bereits wenige Jahre später wieder geschlossen und später als genutzt.

Mit der Entstehung von in der entwickelten sich n in der der Halle oder des s, die der Versorgung regionaler Großverbraucher und Einzelhändler mit Frischware dienen.
Der leitete Ende des 19. Jahrhunderts ein Markthallen-Bauprogramm für alle Berliner Bezirke ein. Bestes Beispiel hierfür war die ehemalige freistehende von 1888 auf dem in Berlin-Tiergarten.

Mittlerweile sind Markthallen, wie z. B. die , abgerufen am 13. März 2025</ref>

Fischmärkte

Oft sind Fischmärkte in einem Teilbereich der Markthallen zu finden, mitunter werden sie jedoch auch separat abgehalten. Fischmärkte auf den Straßen sind mittlerweile in vielen Ländern eher unüblich, haben jedoch oft zur Benennung öffentlicher Plätze geführt, wie z. B. beim , oder auch dem .

Der größte Fischmarkt der Welt ist der , abgerufen am 13. März 2025</ref>

Der im belgischen Brügge ist ein typisches Beispiel für einen Straßenmarkt, der im 18. Jahrhundert in einem eigens dafür geschaffenen Gebäude untergebracht wurde, welches mittlerweile als unter Denkmalschutz steht.

Liste von Markthallen

Bei den folgenden Beispielen handelt es sich um eine Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit;

Europa

Deutschland

  • , Dresden (zurzeit als Einkaufszentrum)
  • , Hamburg
  • , Köln
  • und , Leipzig
  • und , München

Frankreich

  • , Paris

Griechenland

  • im Stadtteil Varvakios
  • , Thessaloniki

Österreich

  • Markthalle , Graz
  • , , , Wien

Polen

  • , abgerufen am 13. März 2025</ref>

Schweden

  • , und , Stockholm

Schweiz

Spanien

  • in Barcelona
  • in Valencia
  • in Santander

Vereinigtes Königreich

  • , und (größter Fleischmarkt Europas), London

Weitere Markthallen (Europa)

  • , Helsinki
  • Markthallen auf dem in Kopenhagen
  • , Moskau
  • , Budapest
  • , Kiew
  • , Rotterdam
  • , Lissabon
  • , Florenz

Bekannte Markthallen außerhalb von Europa

Asien

  • , Jerusalem, Israel
  • , auch als ?Gewürzbasar? bekannt, Istanbul, Türkei
  • , Osttimor

Nordamerika

  • , Montreal, Kanada
  • , Toronto, Kanada
  • , Los Angeles, USA
  • , Lancester, USA

Siehe auch

Einzelnachweise